22.03.2014 Sensationelles 8-8 gegen den Tabellenführer!
Im letzten Heimspiel der Saison bot unsere 1. Herren den Zuschauern mal wieder hervorragendes Tischtennis – und das am Ende auch noch mit einem Happy End. Mit einer starken Mannschaftsleistung gelang im Abstiegskampf ein völlig überraschender Punktgewinn gegen den souveränen Tabellenführer der 1. Bezirksliga vom SV Siek. Die Vorzeichen waren zu Spielbeginn alles andere als günstig. Obwohl wir bereits 15 Punkte gesammelt hatten, waren wir spätestens durch die 7-9 Niederlage im letzten Spiel bei Tabellenschlusslicht TSV Heiligenhafen wieder mitten drin im Abstiegskampf. Und nun ging es ausgerechnet gegen die mit Abstand stärkste Mannschaft der Liga. Der SV Siek hatte in den bisherigen 16 Saisonspielen nicht einen einzigen Punkt abgegeben. Die Rollen waren demnach eindeutig verteilt.
Fotos vom Spiel:
Mit drei Siegen aus den Eingangsdoppeln gelang uns dennoch bereits zum fünften Mal in dieser Saison ein Start nach Maß in die Partie. Torge und Eike brachten ihr Doppel souverän nach Hause. Deutlich spannender war der Spielverlauf in den anderen Doppeln. Matsche und Kay mussten gegen das starke Doppel 1 der Gäste (Witthaus/Hillemann) über fünf Sätze gehen, bis sie den Sieg eingetütet hatten. Michi und Tobi waren über zwei Sätze gegen Kerwitz und Markert klar auf der Verliererstraße bis die Weisheit des Tages („Ihr müsst besser spielen“) ihnen auf die Sprünge half. Gesagt, getan: Satz drei und vier wurden nach deutlicher Leistungssteigerung gewonnen. Aber auch die Sieker konnte noch besser spielen… Das Resultat war ein spektakulärer fünfter Satz mit hochklassigen Topspinrallys von beiden Seiten. Am Ende hatten die Fahrenkruger den längeren Atem und konnten das Match zu ihren Gunsten entscheiden.
Das 3-Punkte-Polster war nach drei Niederlagen in den ersten drei Einzeln bereits wieder dahin. Bedanken können wir uns vor allem bei Michi, der in Topform beide Einzel gegen starke Gegner gewinnen konnte. Er sorgte mit einem hart erkämpften Sieg gegen Kerwitz für das 4-3. Kai legte den nächsten Punkt nach. Kreisvorranglistensieger Tobi war mit sehr starker Leistung ganz dicht dran an einem Sieg gegen seinen Angstgegner Hillemann, musste im Entscheidungssatz aber doch den Kürzeren ziehen. Beim Stand von 5-4 sorgte Torge mit seinem Sieg im oberen Paarkreuz gegen Maschke für einen weiteren wichtigen Punkt. Nach Niederlagen von Matsche und Eike brachte Michi uns mit seinem deutlichen Sieg gegen Markert noch dichter an die Überraschung. In seinem zweiten Einzel sorgte Tobi dann mit einem souveränen 3-Satz Sieg gegen Rahberger für den wichtigen achten Punkt, der uns das Unentschieden garantierte. Da wir somit nach starker Leistung nicht mit leeren Händen da standen, konnten wir die 1-3 Niederlage im Abschlussdoppel auch verkraften.
Dieser Punkt sorgt für ein bisschen Luft im Abstiegskampf und setzt unsere Konkurrenz zusätzlich unter Druck. In einer einmalig spannenden Saison sind wir aber selbst mit sage und schreibe 16 Zählern noch nicht gerettet. Der bisherige Saisonverlauf hat uns gelehrt, dass wir nicht auf Ausrutscher der Konkurrenz hoffen dürfen. Insofern gilt die volle Konzentration unseren beiden verbleibenden Partien in Stockelsdorf und Pansdorf, wo wir den Klassenerhalt aus eigener Kraft perfekt machen wollen.
Unser großer Dank gilt den Zuschauern, die uns in allen Heimspielen dieser Saison so zahlreich unterstützt haben. Wir hoffen, dass alle Fans bei unseren Spielen auf ihre Kosten gekommen sind. An Spannung dürfte es nicht gemangelt haben. Unterstützung von Schlachtenbummlern können wir auch gebrauchen, wenn es am letzten Spieltag zu einem Abstiegsendspiel mit unserem direkten Konkurrenten in Pansdorf kommen sollte. Das Spiel ist auf Freitag, den 11.04., terminiert.
10.03.2014 Schnuppermobil für den TuS in Wahlstedt
Tischtennis bringt Spaß
Besuch des Schnuppermobils sorgte bei Kindern in Wahlstedt für Begeisterung
Wahlstedt. Lauter Kinderhände recken sich in die Höhe, Freiwillige vor ! Da würde manchem Lehrer das Herz höher schlagen bei so viel Begeisterung für den Unterrichtsstoff. Doch beim Besuch des Tischtennis-Schnuppermobils stehen die Lehrkräfte am Rande und schauen sich an, wie bei ihren Schützlingen der Spaß am Spiel mit dem kleinen Kunststoffball geweckt wird. „Und wer will jetzt mal gegen mich spielen ?“, fragt Teamer Alexander Murek. „Ich, ich, ich“, tönt es aus etlichen Kindermündern.
Das Schnuppermobil ist ein Projekt des Deutschen Tischtennisbundes. Für eine Woche gastiert es auf Einladung des Landesverbandes in Schleswig-Holstein und besucht täglich im Zusammenwirken mit einem Tischtennisklub eine Schule. Unter denen, die einen Zuschlag erhielten, waren der TuS Fahrenkrug und die Helen-Keller-Schule Wahlstedt. Zahlreiche Schläger und Bälle, dazu Tischtennis-Tische im Midi- und Mini-Format sowie eine Ballwurfmaschine sorgten dafür, dass die Kinder so richtig Spaß am Tischtennis haben konnten.
Ina Grandt hat Gefallen an der Sportart, sie spielt bislang aber vor allem im Urlaub. Jason Schieff ist häufiger am Tisch (nicht Platte). „Ich bin noch nicht im Verein, aber ich spiele zu Hause mit meinem Vater“, verriet der Grundschüler.
Grundlagen für die möglichen Cracks von morgen waren rasch vermittelt. Schlägerhaltung, Vor- und Rückhand, Aufschlag - schon konnte es los gehen. Während in kleinen Gruppen mit Hilfe der Ballwurfmaschine geübt wurde, stürmten die restlichen Kinder die vielen in der Sporthalle an der Scharnhorststraße verfügbaren Tische.
Trainer Eike Lindemann und Jugendwart Heinrich Maslowski vom TuS Fahrenkrug unterstützten, wo es Bedarf gab. Die Fahrenkruger bieten in den nächsten Tagen kostenloses Probetraining in ihrer Halle am Schackendorfer Weg an. Termine sind heute, Freitag, 14. März, und Montag, 17. März, jeweils von 18 bis 19 Uhr. Eike Lindemann gibt unter Telefon 0160/4497434 nähere Auskünfte.
Wer mehr über das Schnuppermobil erfahren möchte, wird im Internet unter www.tischtennis.de in der Rubrik „für Aktive“ fündig.
15.02.2014 Mini-Meisterschaften – Ortsentscheid Wahlstedt, Fahrenkrug & Umgebung
Am 15. Februar findet in der Sporthalle Fahrenkrug der Ortsentscheid Wahlstedt, Fahrenkrug & Umgebung der diesjährigen Tischtennis Mini-Meisterschaften statt. Die seit 1983 ausgetragenen Mini-Meisterschaften sind Tischtennisturniere, die sich speziell an Tischtennis Einsteiger bis 12 Jahren richten. Eine Mitgliedschaft in einem Tischtennis Verein ist deshalb nicht erforderlich. Den Kindern wird dabei die Gelegenheit geboten, Tischtennis gemeinsam mit vielen Altersgenossen spielerisch kennenzulernen. Bei den Mini-Meisterschaften soll dementsprechend natürlich der Spaß im Vordergrund stehen. Trotzdem kommt der sportliche Anreiz dabei nicht zu kurz. Die erfolgreichsten Teilnehmer werden nicht nur mit Urkunden ausgezeichnet. Die Bestplatzierten der einzelnen Altersklassen, qualifizieren sich für den Kreisentscheid der Minis in Henstedt-Ulzburg. Für die Altersklasse bis 10 Jahre kann der Weg bei entsprechendem Erfolg über Bezirks- und Verbandsentscheide sogar bis zum Bundesentscheid in Thüringen führen.
Zum offiziellen Flyer geht es hier.
Infos zum Ortsentscheid Wahlstedt, Fahrenkrug & Umgebung
Wann?
Samstag, den 15. Februar
Turnierbeginn um 11 Uhr.
Hallenöffnung um 10 Uhr.
Wo?
Sporthalle Fahrenkrug
Schackendorfer Weg, 23795 Fahrenkrug
Wer darf teilnehmen?
Mädchen und Jungs bis 12 Jahre (Jhg. 2001 und jünger), die noch nicht am offiziellen Punktspielbetrieb in einem Tischtennis Verein teilnehmen und keinen Spielerpass besitzen.
Altersklasse 1: Jahrgänge 2001/ 2002
Altersklasse 2: Jahrgänge 2003/ 2004
Altersklasse 3: Jahrgänge 2005 und jünger
Wer ist Veranstalter?
Veranstalter ist die Tischtennis Abteilung des TuS Fahrenkrug.
Wie ist der Modus?
Mädchen und Jungs spielen getrennt in je drei Altersklassen. Der genaue Spielmodus hängt von der Teilnehmerzahl ab. Alle Kinder sollen möglichst viele Spiele machen.
Anmeldung?
Unter Angabe des Namens und des Geburtsjahres an
Meldeschluss ist der 14. Februar.
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne jede Verpflichtung. Tischtennisschläger sollten wenn möglich mitgebracht werden, da Leihschläger nur begrenzt vorhanden sind.
Die Teilnehmer müssen in sportgerechter Kleidung und in Schuhen mit nichtfärbenden Sohlen antreten.
Ein Imbiss ist in der Halle vorhanden!
20.01.2014 Operation Titelverteidigung knapp gescheitert
Mit der Aufstellung Eike, Michi und Tobi galt es gestern beim Bezirkspokal, den Titel zu verteidigen, nachdem unser Weg uns im letzten Jahr über den Gewinn des Bezirkspokals bis zum Deutschlandpokal in Niedersachsen geführt hatte. Als amtierender Champion sind wir natürlich mit der entsprechenden Souveränität und Gelassenheit in das Turnier gegangen. Tobi fand sich als einziger zum verabredeten Zeitpunkt um 9.30 Uhr in der Halle ein. Eike gönnte sich dagegen ein ausgiebiges Frühstück, um dann um 9.55 Uhr gerade noch rechtzeitig in der Halle zu erscheinen. Und Michi gönnte sich den Luxus, 20 Minuten in Elmenhorst bei Schwarzenbek nach der Halle zu suchen, während das Turnier in Elmenhorst bei Bad Oldesloe stattfinden sollte.
Unser erster Gruppengegner aus Westerrade konnte das allerdings noch toppen, indem die Mannschaft kollektiv nicht zum Turnier erschien. Somit hatten wir das erste Gruppenspiel kampflos mit 4:0 gewonnen. Demnach mussten wir nur noch eine Partie gegen den SV Siek oder Stockelsdorf 2 gewinnen, um uns für das Halbfinale zu qualifizieren. Gegen Stockelsdorf 2 mussten wir uns dann erst mal richtig in das Turnier hineinkämpfen, konnten am Ende aber trotzdem einen relativ deutlichen 4:1 Sieg feiern.
Gegen die Sieker ging es im letzten Vorrundenspiel schließlich um den Gruppensieg. Für dieses Duell haben wir alle taktischen Kniffe ausgepackt und uns einen perfekten Matchplan zurechtgelegt. Das Ergebnis lautete anschließend 0:4 mit 4:12 Sätzen gegen uns. Trotz der Niederlage waren wir weiterhin zu 100% von unserem Plan überzeugt. Im anvisierten Finale wollten wir später mit exakt derselben Taktik Revanche gegen die Sieker nehmen. Diese taktische Meisterleistung hatte schließlich auch im vergangenen Jahr gegen Reinfeld hervorragend funktioniert.
Diesem todsicheren Plan standen leider die starken Stockelsdorfer mit Hopp, v. Burgsdorf und Frey im Wege. Dabei sah es nach dem Sieg im Doppel und zwei Einzelsiegen gegen Frey und Hopp überraschend positiv für uns aus. Doch nach dem 3:1 kassierten wir noch drei knappe Niederlagen in den abschließenden Einzeln, so dass wir hauchdünn im Halbfinale gescheitert sind.