Heute wurden die diesjährigen Jugend-Vereinsmeisterschaften ausgespielt. Aufgrund der angemeldeten Teilnehmer wurde zunächst Einzel in gemischten Gruppen gespielt, obwohl am Ende ein Vereinsmeister in der A-Klasse und in der B-Klasse gesucht wurden.

Die beiden Erstplatzierten aus vier Gruppen konnten sich für das Viertelfinal der A-Klasse qualifizieren. Die Dritt- bzw- Viertplatzierten spielten anschließend im KO-System den Vereinsmeister der B-Klasse aus.

Die beiden Favoriten Cedric Stolley und Elijas Schander wurden Ihrer Rolle gerecht und standen am Ende im Finale der A-Klasse einander gegenüber. Spannender ging es auf den Positionen dahinter zu.

Selina Valskis setzte sich in der Gruppe knapp gegen David Schander durch, so dass sie als Gruppenerste im Viertelfinale gegen Davit Movsisyan antrat, der in seiner Gruppe hinter Jork Wortmeier den zweiten Platz belegte. Jork wiederum traf im Viertelfinale auf den Zweitplatzierten der anderen Gruppe David Schander. Wie bei der letzten Kreismeisterschaft setzte sich David gegen Jork durch. Die Entscheidung fiel erst mit 14:12 in der Verlängerung des fünften Satzes. In dem anderen Duell musste sich Selina knapp Davit Movsisyan geschlagen geben.

Im Halbfinale war dann aber gegen Cedric und Elijas keine Chance auf eine Weiterkommen, so dass sich David und Davit mit dem gemeinsamen Dritten Platz zufrieden geben mussten.

Im Finale führte Elijas bereits mit 2:0 Sätzen bevor Cedric besser ins Spiel kam. Trotz des Rückstands konnte sich Cedric auf seine Erfahrung und Spielstärke verlassen und gewann am Ende mit 3:2 wie im letzten Jahr den Vereinsmeistertitel. Zuvor hatte er schon mehrmals in der B-Klasse den Titel gewonnen.

Da Ricco Spahr in der Gruppenphase gegen Nare Movsisyan eine Niederlage kassiert hatte, kämpfte er in der B-Klasse um den Vereinsmeistertitel und konnte sich im Finale seinen ersten Titel in seiner Tischtennis Karriere sichern. Den zweiten Platz belegte Emil Arndt. Damit war er von den jüngsten Teilnehmern der erfolgreichste und belohnte sich damit für seinen großen Trainingsfleiß.

Das Doppel wurde im KO-System ausgetragen. Hier ging der Titel wie erwartet an das eingespielte Duo Cedric/ Elijas. Den zweiten Platz belegten Selina und Mirea Pfadt, die nur in der Doppel-Konkurrenz teilgenommen hat.

 

 

 

Die Kreismeisterschaft der Altersklassen U19 und U15, die an diesem Samstag in Fahrenkrug ausgespielt wurde, erwies sich als Tag der zweiten Plätze für den TuS Fahrenkrug. Schon bei der Spartenversammlung vor knapp zwei Wochen hatte Jugendwart Eike Lindemann von einer sehr positiven Entwicklung vieler Nachwuchsspieler berichtet, die sich im letzten Jahr allerdings kaum an Einzel- oder Mannschaftstiteln ablesen ließ. Wie zur Bestätigung mussten sich die Fahrenkruger am Ende der Kreismeisterschaft gleich 4 Mal im Finale geschlagen geben.

Selina ValskisIn der Altersklasse U15 der Mädchen zeigte Selina Valskis (Foto links) erneut eine starke Leistung und setzte sich in ihrer Gruppe souverän durch. Im Halbfinale musste sie gegen Luna Spierling aus Kaltenkirchen einen 0-2 Satzrückstand aufholen und konnte am Ende knapp in 5 Sätzen gewinnen. Im Finale musste sie sich jedoch erwartungsgemäß der Favoritin Stella Meischl aus Segeberg geschlagen geben.


Davit MovsisyanIn der Altersklasse U15 der Jungen waren gleich fünf Fahrenkruger am Start. Während Jakob Weppner und Aron Hoffmann ihre ersten Turniererfahrungen sammelten, konnten Davit Movsisyan, David Schander und Jork Wortmeier sich in ihren Gruppenspielen für die KO-Runde qualifizieren. Besonders bemerkenswert ist dabei, dass Davit Movsisyan (Foto rechts) sich als U11 Spieler in der höheren Altersklasse sogar als Gruppensieger für das Achtelfinale qualifizieren konnte. Das Mitglied des Perspektivkaders des TTVSH gewann auch sein Achtelfinale und musste sich erst im Viertelfinale in spannenden 5 Sätzen geschlagen geben. 

David SchanderJorkJork Wortmeier (Foto links) ging als (Mit-) Favorit in das Turnier und konnte sich zunächst souverän in der Gruppe und im Achtelfinale durchsetzen. Im Viertelfinale kam es gegen David Schander zu einem internen Fahrenkruger Duell. Hier musste sich Jork überraschend David Schander (Foto rechts) mit 1-3 geschlagen geben. Während bei Jork die Enttäuschung tief saß, war David zu Recht stolz auf seine Leistung in dem gesamten Turnier. Als Ziel hatte er sich eine Platzierung unter den besten vier vorgenommen. Am Ende musste er sich erst im Finale Miguel Hadler aus Henstedt- Ulzburg geschlagen geben, gegen den er bereits in der Gruppenphase verloren hatte.

 

Elijas Schander und Cedric StolleyIn der Alterklasse U19 waren zwei Fahrenkruger am Start, die beide berechtigte Hoffnungen hatten, ein Wörtchen um die Titel im Einzel und Doppel mitreden zu können. Elijas Schander (rechtes Foto, links) wurde seiner Favoritenrolle in der Gruppenphase gerecht und holte sich den ersten Platz, so dass er im Achtelfinale ein Freilos hatte. Cedric Stolley (rechtes Foto, rechts) musste sich in der Gruppe erst im 5 Satz ganz knapp Bastian Schiller aus Kaltenkirchen geschlagen geben. Im Viertelfinale kam es leider schon zum Fahrenkruger Duell zwischen Cedric und Elijas. Wie erwartet wurde es ein Duell auf Augenhöhe und erst im 5. Satz konnte sich Cedric knapp gegen seinen Doppelpartner durchsetzen. Im Halbfinale musste Cedric gegen Tom Hagel erneut über 5 Sätze gehen, um sich schließlich verdient für das Finale zu qualifizieren. Im Finale kam es wieder zum Duell mit Bastian Schiller. Wie in der Gruppe konnte sich der Kaltenkirchener – diesmal in 4 Sätzen – durchsetzen, so dass für Fahrenkrug die dritte Silbermedaille des Tages blieb. Im Doppel sollte für Cedric und Elijas im Finale erneut Bastian Schiller – diesmal mit seinem Partner Tammes Böttcher – eine Nummer zu groß. Mit der 1-3 Niederlage im Finale war der Tag der zweiten Plätze für Fahrenkrug perfekt.

 

 

 

Unter außergewöhnlichen und unter erschwerten Bedingungen hat David Schander heute seinen ersten Kreismeistertitel im Einzel gewonnen.

Nach zahlreichen krankheitsbedingten Ausfällen war David bei der heutigen Kreismeisterschaft der Altersklasse U13 der einzige Fahrenkruger Teilnehmer. Zu allem Unglück musste David auch noch ohne Coach an dem Turnier teilnehmen. Offensichtlich hat David diesen Umstand als Herausforderung angenommen, anstatt sich davon entmutigen zu lassen. In der Sporthalle Hasenmoor traf er auf bekannte Segeberger Gesichter und wurde von deren Trainer Carsten Krämer unter die Fittiche genommen. 

Trotz der üblichen Aufregung hatte David ein gutes Gefühl und von Anfang an die nötige Sicherheit in seinem Spiel. Da er ohne Trainer bei dem Turnier auskommen musste, machte er aus der Not eine Tugend und legte sich seine Strategie in den einzelnen Partien selbst zurecht. 

Gegen Jeremy Facklam war er in seinem ersten Spiel mit 3-2 Sätzen erfolgreich. Gegen dessen jüngeren Bruder Samuel verlor er mit 1-3. Im abschließenden Spiel gegen die nominell stärkste Spielerin Stella Meischl konnte er sich knapp durchsetzen. Am Ende mussten bei gleichem Spiel- und Satzverhältnis die einzelnen Punkte ausgezählt werden. Dabei hatte David mit lediglich zwei Punkten mehr die Nase vorn, so dass er sich über den Siegerpokal freuen durfte.

Über diesen Erfolg war David zu Recht sehr stolz, da er als klarer Außenseiter gegen die drei Segeberger angetreten ist. In den vorherigen 10 Duellen konnte er in der Vergangenheit kein Spiel gewinnen. Unter den beschriebenen erschwerten Umständen ist seine Leistung umso bemerkenswerter.

 

 

Am 27.02.2022 wurde die Jugend Vereinsmeisterschaft der Tischtennissparte für das Jahr 2021  nachgeholt.

Die Jugendtrainer hatten mit 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gerechnet. Durch Absagen wegen Krankheit oder wegen Verletzungen nahmen lediglich 10 Kinder in zwei Klassen an der Vereinsmeisterschaft teil.

Durch die kleinen Teilnehmerfelder in beiden Klassen waren die Favoritenrollen recht klar verteilt. In der höheren Klasse setze sich Cedric Stolley erwartungsgemäß durch und konnte sich am Ende sowohl im Einzel als auch im Doppel an der Seite von Lennart Jacobsen zum Vereinsmeister küren lassen. Im Einzel belegte Lennart den 2. Platz vor Jork Wortmeier, dem jüngsten Teilnehmer in der höheren Klasse.

In der unteren Klasse traten die jüngeren Spieler/ innen sowie die Anfänger an. Auch hier setzte sich die Favoritin durch. Nare Movsisyan gewann den Titel sowohl im Einzel als auch im Doppel an der Seite ihres jüngeren Bruder Davit. Davit belegte im Einzel bei seinem ersten Turnier den 2. Platz. Den dritten Platz belegte Aron Hoffmann.

Obwohl die Veranstaltung wegen der Ausfälle an sportlicher Qualität und Spannung eingebüßt hat, war es für die Teilnehmer eine willkommene Abwechslung zum Trainingsalltag. Da in den letzten Jahren einige Turniere und viele Punktspiele nicht stattfinden konnten, konnten vor allem die jüngeren Starter wertvolle Wettkampferfahrung sammeln.

 

Mirea Pfadt sammelte gleich vier Kreistitel ein. Foto: gts

Henstedt-Ulzburg. Erstmals nach der langen Corona-Pause richtete der Kreis-Tischtennisverband Segeberg wieder Titelkämpfe für Schülerinnen und Schüler in den Altersklassen 15 und 18 aus. 44 Spielerinnen und Spieler aus neun Vereinen waren dem Ruf gefolgt und schlugen in der Sporthalle der Gemeinschaftsschule Rhen auf. „Nach Corona hatten alle wieder Lust auf Tischtennis“, freute sich KTTV-Jugendwart Burkhard Hartmann über die positive Resonanz, die sogar die Vor-Corona überstieg. „Bei den letzten Turnieren waren es immer so 35 Teilnehmende.“

Trotz der erfreulichen Anzahl der Teilnehmenden würde sich Hartmann wünschen, dass in den Vereinen zukünftig mehr Nachwuchsförderung betrieben wird. Rund ein Dutzend Klubs im KTTV Segeberg bieten Tischtennis für Kinder und Jugendliche an. Insgesamt nehmen elf Mannschaften im Jugend- und fünf Teams im Schüleralter an Punktspielen teil. Warum dies nicht mehr sind, dafür gebe es einige Gründe, so Hartmann. „Zum Beispiel, dass in vielen Vereinen Betreuer fehlen, die sich um die Kinder und Jugendlichen kümmern.“

In der Tischtennissparte des TuS Fahrenkrug wird der Nachwuchs seit Jahren intensiv gefördert. Kein Wunder also, dass die herausragende Spielerin für diesen Verein spielt: Mirea Pfadt, die im September 15. bei den Spielen zur Landesrangliste geworden war, sicherte sich sowohl in der Altersklasse 15 als auch in der AK 18 im Einzel und im Doppel den Titel. maw

Mädchen 15: 1. Mirea Pfadt (TuS Fahrenkrug), 2. Stella Meischl (PSG Segeberg), 3. Nike Gromoll (BSV Kisdorf);
Mädchen 15 Doppel: 1. Mirea Pfadt / Nike Gromoll, 2. Stella Meischl / Alexa Haderup (beide PSG Segeberg);
Mädchen 18: 1. Mirea Pfadt, 2. Sahar Amiri (SC Ellerau), 3. Stella Meischl;
Mädchen 18 Doppel: 1. Mirea Pfadt / Stella Meischl, 2. Sahar Amiri / Soha Amiri (beide SC Ellerau).

Jungen 15: 1. Frederik Schumann (SV Hagen), 2. Cedric Stolley (TuS Fahrenkrug), 3. Emmanuel Anthony (SV Hagen);
Jungen 15 Doppel: 1. Cedric Stolley / Elias Schander (beide TuS Fahrenkrug), 2. Frederik Schumann / Emmanuel Anthony (beide SV Hagen);
Jungen 18: 1. Bastian Schiller (Kaltenk. TS), 2. Tom Hagel (SV Henstedt-Ulzburg), 3. Ben Weilkiens (Leezener SC)
Jungen 18 Doppel: 1. Bastian Schiller / Tammes Noel Böttcher (beide KT), 2. Bosse Schoer / Ben Weilkiens (PSG Segeberg / Leezener SC).