Wir gratulieren Gisela Müller alias "Püppi" zum 10-jährigen Jubiläum !!!

Seit dem 07.01.2011 betreibt Püppi nun schon den Sportlertreff des TuS Fahrenkrug. So schnell vergeht die Zeit und trotzdem ist viel passiert.

Wir danken Dir für 10 schöne Jahre und gerade zu Corona-Zeiten wird deutlich, wie gut wir es bei dir hatten und hoffentlich bald wieder haben. 

 

Einschließlich der passiven Mitglieder hatte der Verein 480 Mitglieder zum Stichtag 31.12.2016.  Die größte Sparte ist nach wie vor die Turnsparte mit 162 Mitgliedern. Danach folgen Fußball mit 79, Tischtennis mit 70, Handball innerhalb der HSG Kalkberg 06 mit 51, Fitness und Gesundheit mit 42,Tennis mit 26, Volleyball mit 13 und Faustball mit 7 Mitgliedern. Nicht in der Statistik ausgewiesen werden die Flüchtlinge ohne eigenes Einkommen. Sie werden lediglich erfasst und sind über den Landessportverband versichert. Laut unserem Vorstandsbeschluss im November 2016 sind sie beitragsfrei. Zurzeit nehmen 25 Flüchtlinge am Sport teil.

Mit dem SV Schackendorf wurde für die Fußballjugend nach 11 Jahren Spielgemeinschaft ein neuer Vertrag abgeschlossen. Der Hintergrund war eine bessere Zusammenarbeit der beiden Vereine. Den TuS Fahrenkrug vertreten in der FSG Schackendorf/Fahrenkrug Meike Otzmann und Mike Cordura.

Zur Platzpflege ersetzte die Gemeinde den kaputten Düngerstreuer. Der Aufsitzmäher brauchte ein neues Getriebe und wurde mit einer großen Reparatur instand gesetzt. Unser Platzwart entfernte den alten Maschendrahtzaun zwischen Sportplatz und Parkplatz. Die Betonpfeiler werden auch noch entfernt.

Die Fußballsparte hat Streicharbeiten im Sportlerheim übernommen. Außerdem wurde zur Dusche eine Nassraumtür eingesetzt und einige weitere kleinere Reparaturen in den Toiletten durchgeführt.

Besonders freuen konnten sich die Sparte Turnen über einen Sprungtisch und die Sparte Tischtennis über 2 neue Platten. Die Sportgeräte konnten wir mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde, des Kreissportverbandes und des Landessportverbandes anschaffen.

Des Weiteren hat der TuS spartenübergreifend ein neues Stangenset gekauft, ein zusätzlicher Briefkasten wurde neben dem TuS Büro montiert und der Kasten der Musikanlage repariert.

Die Tennissparte hat in Eigenleistung den beim Sturm umgeknickten Zaun repariert.

Neben den sparteninternen Veranstaltungen richtete die Turnsparte Kinderfasching aus. Die Faschingsfeier für die Erwachsenen musste leider aus Krankheitsgründen abgesagt werden. Die größte Veranstaltung war der Ferienspaß mit vielen Beteiligten.

Hiermit bedanke ich mich ganz herzlich beim geschäftsführenden Vorstand, den Spartenleitern, den Übungsleitern und den vielen Helfern für die die ehrenamtliche Arbeit. Der Gemeinde danke ich für die finanzielle Unterstützung und das stets offene Ohr. Vielen Dank auch an die Feuerwehr, die zugunsten der Turnsparte ihre Hallenzeit nach hinten geschoben hat.

 

Fahrenkrug, 17. März 2017

Heike Spahr

Einladung Osterfeuer 2017

Einladung 17.03.2017

Der Verein bietet seinen Mitgliedern sportliche Aktivitäten in 8 Sparten. Aufgezählt sind es: Faustball, Fitness- und Gesundheitssport, Fußball, Handball, Tennis, Tischtennis, Turnen und neu seit 2015 auch Volleyball.

Der Verein hatte zum Stichtag 31.12.2015, ähnlich wie in den vergangenen Jahren, 469 Mitglieder.  Die meisten erwachsenen Mitglieder sind in der Sparte Tischtennis mit 44 aktiven Sportlern und bei den Kindern in der Sparte Turnen mit 107 Mitgliedern. Der Zahlen bzw. Statistik zum Stichtag ist auch die Grundlage zur Berechnung der Verbandsabgaben. Die verantwortungsvolle und zeitaufwändige Aufgabe der Mitgliederverwaltung führt seit Jahren unsere Beisitzerin Kerstin Dathe aus.

Danken möchte ich ganz besonders allen Sparten- und Übungsleitern für ihre beständige und gute Arbeit. Die Spartenleiter zeichnen sich durch große Loyalität sowie Idealismus und je nach Sparte einer ordentlichen Portion Organisationsgeschick aus und leiten die ihre Sparte eigenverantwortlich.

Der Verein hat 27 Übungsleiter. Davon haben 12 eine gültige Lizenz und sind durch regelmäßige Fortbildungen stets auf dem aktuellen Stand. Mit ihrem fundierten Wissen leiten sie die Sportstunden mit viel Freude und Engagement. Im Gegensatz zu den Spartenleitern erhalten alle Übungsleiter ein Entgelt für ihre Leistungen.

Als Übungsleiterfreibetrag dürfen sie steuer- und sozialversicherungsfrei bis zu 2.400,00 €/jährlich nebenberuflich dazuverdienen (EStG § 3 Nr. 26a). Der Verein selbst wird  alle 4 Jahre über die Einhaltung der gesetzlichen Grundlagen von der Rentenversicherung geprüft.

Auch danken möchte ich den Mitgliedern des geschäftsführenden Vorstandes, für die gute Zusammenarbeit und ihre übernommenen selbstständig ausgeführten Aufgaben.

Immer wieder herausragend sind die Ferienspaßaktionen. Im letzten Jahr haben die Organisation  Kerstin Reimers, Kerstin Dathe und Martina Magnussen übernommen. Ich finde es erstaunlich und freue mich sehr, wie viele Menschen sich daran beteiligen, um mit den Kindern/Jugendlichen etwas Sinnvolles in den Ferien auf die Beine zu stellen - herzlichen Dank für das tolle Ferienprogramm. 

Thomas und Katja Panten haben mit der Fußballsparte und Faschingsfans die Faschingsparty im Bürgerhaus für die Erwachsenen, für ca. 160 Gästen, ausgerichtet.  Das Kinderfasching fand unter der Leitung der Turnsparte mit 70 Kindern mit einem Turnparcours und viel Spaß in der Sporthalle statt.

Auch innerhalb der Sparten gab wieder etliche Veranstaltungen, wie z. B. die Happy-New-Year Party der Handballer, diverse Turniere und Weihnachtsfeiern.

Auch bedanken möchte ich mich an dieser Stelle bei den Gemeindevertretern für ihr stetig offenes Ohr und die geleistete Unterstützung. In der Halle wurden diverse Malerarbeiten ausgeführt und eine Abblendung der Oberlichter vorgenommen. Zudem bekam die Tennissparte einen Zuschuss für die neue Bewässerungsanlage und der vordere Tennisplatz wurde zum Rasenplatz umgestaltet.

Seit Oktober gibt es in der Halle schnelles Internet über Glasfaser.  Darüber freuen sich insbesondere die Fußballer, die ihre Spielberichte sofort nach den Punktspielen melden müssen. 

Im Großen und Ganzen sehe ich den Sportverein als sehr beständige Institution und denke, dass wir gut für die Zukunft aufgestellt sind. 

Fahrenkrug, 11.03.2016

gez. Heike Spahr (Vorsitzende)